Brief an die Bundeskanzlerin – #3

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,

heute ist der 15.03.2019 und ich sehe diesem Tag mit hohen Erwartungen entgegen. Durch das Engagement vieler junger Menschen wie Greta Thunberg, Luisa Neubauer und Jakob Blasel an der Spitze der Bewegung #fridaysforfuture werden heute weltweit junge Menschen, ihre Eltern, Wissenschaftler und engagierte Erwachsene durch große Demonstrationen, Aktionen und Kundgebungen auf die menschengemachte Klimakrise aufmerksam machen und Sie, die Politik und die Wirtschaft zum Handeln auffordern.

Greta Thunberg begeht heute die 30. Woche ihres Schulstreiks für die Einhaltung der Klimaziele von Paris. Ihr Einsatz, ihre klaren Worte und ihre Hartnäckigkeit haben mich als Mitfünfzigerin aufgerüttelt und mir den Glauben wiedergegeben, dass das Kippen des Klimas zuungunsten der Menschheit doch noch abgewendet werden kann. Deshalb werde ich heute zum 3. Mal zum Invalidenpark in Berlin fahren und gemeinsam mit vielen Eltern der „Parents For Future“ die Jugend bei ihrem Protest unterstützen.

Letzten Freitag begegnete mir am Invalidenpark ein älterer Herr mit dem Schild „Scientists for Future“ auf seinem Mantel. Ich sprach ihn an und er erzählte mir, dass er Meteorologe sei. Er hatte jahrelang am GeoForschungsZentrum in Potsdam gearbeitet und sagte mir: „Die Kinder haben recht.“ Er meinte, dass u.a. durch die Untersuchung von Bohrkernen, mit denen das Klima der letzten 150000 Jahre nachvollzogen werden konnte, und Messungen der Anziehungskräfte an den Polen der Erde der negative Einfluss menschlicher Emissionen, das Abschmelzen der Polkappen und das Näherkommen von unumkehrbaren Kippunkten nachweisbar wären. All das lässt mich noch mehr um die Zukunft meiner Kinder und der danach folgenden Generationen fürchten. Es muss schnell etwas geschehen!

Die Worte der Wissenschaftler von „Scientists For Future“ in der Bundespressekonferenz am Dienstag geben Ihnen als Bundeskanzlerin alle Argumente in die Hand, die Sie benötigen, um mutig und entschlossen für Maßnahmen einzutreten, die die Einhaltung der Klimaschutzziele von Paris doch noch ermöglichen. Werden Sie aktiv, zeigen Sie, dass Sie nicht nur für „Warme Worte“ sondern für Handeln und engagierte nachhaltige Politik stehen. Stellen Sie sich entschlossen gegen die Lobby- Einflüsse der Wirtschaft und widerstehen Sie dem unbedingten Predigen von der Notwendigkeit des Wachstums der Wirtschaft. Hören Sie sich dazu bitte noch einmal aufmerksam die Worte von Prof. Dr. Maja Göpel an.

Seien Sie mutig! Üben Sie entschlossen ihre Richtlinienkompetenz aus! Handeln Sie schnell für die Zukunft unserer Kinder!

verschickt am 15.03.2019 an das Bundeskanzleramt, Frau Dr. Angela Merkel, Willy-Brandt-Str. 1, 10557 Berlin

Brief an die Bundeskanzlerin – #2

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,

heute ist Frauentag und gerade deshalb sehe ich an diesem Tag mit Freude das Engagement junger Frauen wie Greta Thunberg und Luisa Neubauer an der Spitze der Bewegung #fridaysforfuture, mit der weltweit junge Menschen auf die menschengemachte Klimakrise aufmerksam machen und Sie, die Politik und die Wirtschaft zum Handeln auffordern.

Greta Thunberg begeht heute die 29. Woche ihres Schulstreiks für die Einhaltung der Klimaziele von Paris. Diese engagierte junge Frau wird, ebenso wie die Schüler*innen hier in Berlin ihren Schulstreik beenden, wenn sie und ihre Regierung sich ehrlich, ernsthaft und nachvollziehbar für die Einhaltung der Klimaschutzziele einsetzen und entsprechend wirksame Maßnahmen z.B. zum Kohleausstieg vor 2030, zur Reduktion der Verkehrsemissionen, zur Besteuerung von Kerosin und CO2-Emissionen beschließen.

Allein in Deutschland demonstrieren heute wieder in mindestens 54 Städten Schüler*innen, um zu zeigen, dass sie die Klimapolitik und die leeren Versprechungen dieser Regierung satt haben. Sie nehmen ihr demokratisches Recht auf Streik wahr und engagieren sich damit für unser aller Zukunft.

Ich unterstütze hiermit ausdrücklich meine und aller anderen Kinder Streik. Die Klimaveränderungen, für deren Schuld menschliche Emissionen verantwortlich sind, werden jeden Tag deutlicher. Der „Point of no Return“ ist bald erreicht. Eine Last-Minute-Rettung wird hier nicht möglich sein. Deshalb muss jetzt, muss schnell, muss entschlossen und mutig gehandelt werden.

Bitte seien Sie mutig und setzen Sie sich entschlossen für die Einhaltung der Klimaschutzziele von Paris ein. Stellen Sie sich entschlossen gegen die Lobby-Einflüsse der Wirtschaft und widerstehen Sie dem unbedingten predigen von der Notwendigkeit des Wachstums der Wirtschaft. Wir leben nicht mehr in eine Mangelwirtschaft, die die derzeitigen und veralteten Wirtschaftsmodelle hervorgebracht hat. Wir leben in einer Überflussgesellschaft, die unseren Planeten viel zu sehr beansprucht. Da unbegrenztes Wachstum auf einem begrenzten Planeten nicht möglich ist, müssen neue, mutige Ideen verfolgt werden.

Seien Sie mutig! Üben Sie entschlossen ihre Richtlinienkompetenz aus! Handeln Sie schnell für die Zukunft unserer Kinder!

verschickt am 08.03.2019 an das Bundeskanzleramt, Frau Dr. Angela Merkel, Willy-Brandt-Str. 1, 10557 Berlin